Ausgelernt haben beide nie
Falsch liegt, wer meint, dass es früher um die Ausbildung von Mensch und Pferd viel besser gestellt gewesen sei als heute. Die Qualität der Ausbildung ist in der Partnerschaft der beiden ungleichen Lebewesen ein Dauerbrenner. Und was in der Oktober-Ausgabe des Kavallos besonders zum Ausdruck kommt zu diesem Thema: Ausgelernt ist für beide nie und gutes Reiten beginnt effektiv im Kopf. Die ganze Faszination der Pferdewelt vor Augen zu führen gelingt es auch wieder mit dem neusten Kavallo, denn er berichtet über den Einsatz von Kaltblütern ebenso wie das Vollblutgestüt Swordlesstown Little von Mariann Kläy in Irland, die Geschichte der Schweizer Haflingerzucht oder den Equus Helveticus, das Schaufenster der Schweizer Pferdezucht. Natürlich fehlen auch die praxisbezogenen Beiträge zu Haltung und Umgang mit Pferden nicht. Das einzige monatlich erscheinende Schweizer Pferdemagazin bleibt auch im 109. Jahrgang seiner Ausrichtung treu. Denn auf über 80 Seiten lassen sich in der Oktober-Ausgabe pferdenahe Artikel, praxisbezogene Lehrbeiträge mit Aha-Effekt und hilfreiche Tipps für den Alltag mit Pferden finden. Und falls Sie den KAVALLO noch nicht abonniert haben. Das sollten Sie ändern, weil Wissen eben pferdestark macht. Es gibt ihn als Print- oder Digitalversion zum Vorzugspreis mit Prämie unter www.kavallo.ch.