Die Tradition der klassischen Reitkunst der Spanischen Hofreitschule wurde auf die repräsentative UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Vom 30. November bis 4. Dezember 2015 tagt die UNESCO in Windhoek/Namibia und hat der Spanischen Hofreitschule heute die hohe Auszeichnung verliehen. Die traditionsreiche Institution feiert dieses Jahr ihr 450-jähriges Bestehen. Mit seinem Jubiläumsprogramm gastiert die Spanische Hofreitschule vom 10. bis 12. Juni 2016 im Hallenstadion in Zürich.
Fotograf:: René Van Bakel
Im Rahmen der 10. Tagung des Komitees des UNESCO Übereinkommens zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes in Windhoek/Namibia wurde heute die klassische Reitkunst und die Hohe Schule der Spanischen Hofreitschule auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt. Für die repräsentative Liste waren dieses Jahr 34 kulturelle Ausdrucksformen, Traditionen und Bräuche nominiert. Über die Aufnahme der klassischen Reitkunst der Spanischen Hofreitschule entschied das Komitee nach eingehender Evaluierung. Es setzt sich aus 24 gewählten VertreterInnen der Vertragsstaaten zusammen.
Fotograf:: René Van Bakel
Klassische Reitkunst und die Hohe Schule der Spanischen Hofreitschule
Die Spanische Hofreitschule Wien ist die älteste Reitschule der Welt, an der die klassische Reitkunst in der Renaissancetradition der «Hohen Schule» seit 450 Jahren lebt und weiter gepflegt wird. Das Wissen um die klassische Reitkunst wird bis heute an der Spanischen Hofreitschule in Wien von einer Bereitergeneration an die nächste mündlich weitergegeben und in nationalen wie internationalen Reitvorführungen der Öffentlichkeit präsentiert. Mit der eigens dafür gezüchteten, barocken Pferderasse – der Lipizzaner – wird seit hunderten Jahren kontinuierlich jene Reitkunst gepflegt, die bereits in der Antike bei den Griechen in hoher Blüte stand.
Fotograf: René Van Bakel
Die Spanische Hofreitschule 2016 in Zürich
Im Juni 2016 sind die Lipizzaner-Hengste der Spanischen Hofreitschule im Zürcher Hallenstadion zu Gast. Zum 450-jährigen Bestehen präsentiert die weltberühmte Institution in Zürich ein grosses Jubiläumsprogramm. 30 Hengste und ihre Reiter zeigen ihre unvergleichbaren Dressuren. Eine einmalige Gelegenheit die eindrückliche Verbundenheit zwischen Pferd und Reiter hautnah zu erleben. Die unvergleichbare Präzision und Choreografie, die Eleganz der harmonischen Bewegungen und ihre scheinbare Leichtigkeit sowie die einzigartige Harmonie zwischen Mensch und Tier verzauberten bis heute Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur in Wien, sondern auf der ganzen Welt. So präsentiert das Ensemble der Spanischen Hofreitschule bei der Jubiläumsvorführung in Zürich alle Gänge und Touren der Hohen Schule, das Pas de deux, die wichtigsten Elemente der «Schule auf der Erde» mit Piroutte, Piaffe und Passage sowie atemberaubende Figuren der «Schule über der Erde» wie Levade, Courbette und Capriole.
Spanische Hofreitschule - Jubiläumsprogramm
10. – 12. Juni 2016 Hallenstadion Zürich
Vorverkauf: http://www.hofreitschule.ch/, Starticket und Ticketcorner
Veranstalter: MAAG Music & Arts AG, Zürich
Siehe auch hier...